Die Kläranlage wurde 1974 nach dem technischen Dokumentation des Instituts für Urbanistik und Kommunalwesen Novi Sad aufgebaut, und im Jahre 1989 im Betrieb genommen. Die Abwasserreinigung ist durch das Verfahren mit dem biologischen Aktivschlamm gelöst. Durch Aerobverfahren wird der Schlamm stabilisiert, der Überschuss-schlamm wird mechanisch entwässert. Das geklärte Abwasser wird in den offenen Kanal „Bogojevo – Becej“ als Rezipient eingeführt.
Die Objekte der Kläranlage befinden sich auf zwei Lokationen, 800 m voneinander entfernt. Das erste Objekt befindet sich am Ende des Hauptkollektors und das ist das Hauptpumpwek mit Rechen (mit manueller Reinigung des Rechengutes).
Das zweite Objekt befindet sich südlich von dem Rezipient, etwa 500 m davon entfernt. Das ist eigentlich die Kläranlage mit Becken und Ausrüstungen für Schlammstabilisierung. Die Werte für das Efluent sind 25 mg BSV 5/l des stabilisierten Klärschlamms.
Hauptpumpwerk
|
|||
Nennkapazität
|
200l/s
|
17.280 m3/Tag
|
|
100l/s
|
8.640 m3/tag
|
||
Belebungsbecken
|
|||
Spec.Org. Belastung
|
1.00 kg BSV5/m3/Tag
|
||
Org. Belastung Grenzwert
|
3.000 kg BSV5/Tag
|
||
Absetzzeit:
|
Q=2450 m3/Tag
|
29 Studen
|
|
Q=7931 m3/Tag
|
9 Studen
|
||
Q=8640 m3/Tag
|
8.3 studen
|
||
Nachklärbecken
|
|||
Belastung, Grenzwert
|
0,85 m/Studen
|
||
Hydraulische Belastung
|
7750 m3/Tag
|
||
Absetzzeit (für 7750 m3/Tag)
|
3,1 studen
|
Aufgrund der Betriebsdaten die mögliche Belastbarkeit der Kläranlage ist:
Hydraulische
|
Q=7750 m3/Tag
|
|
Q=322m3/Studen
|
||
Organisch`
|
R=3000 kg BSV5/Tag
|
|
ES=50000 EW
|
Die aktuellsten Probleme
- Erweiterung der Hauptpumpstation, damit die Kapazität für weitere Abwassermengen von Haushalt und Industrie reicht
- Fehlende Ausrüstung: belüfteter Sandfang, Fettfang, Vorklärbecken, Nachklärbecken, Schneckenpumpe, Durchlaufzähler für Influent und Efluent, Faulturm, Schlammentwässerung – Filterpresse, Messgerät für kontinuelle Messung der Sauerstoffwerte im Belebungsbecken
- Zentrifugalpumpe für Transport des Überschussschlammes bis zum Faulturm
- Das Gebäude für das Labor und Kontrolle erneuern
- Fehlende Nebenräume
- Sammelbecken für Anlauf der Abwässer aus den Abwassergruben und von der Industrie
Entwicklungsplan
- Rekonstruktion des Hauptpumpwerks
- Ausbau des belüfteten Sandfangs und Fettfangs Q= 7750 m 3 / Tag
- Durchlaufzähler (induktiv- und Ultraschallmethode)
- Messgerät für Sauerstoffwerte
- Ausrüstung für Schlammentwässerung (Filterpresse) Q= 9 m 3 / Stunde
- Zentrifugale Schlammpumpe Q= 15 l/s, H=16 m
- Sammelbecken für Abwasser
- Sanierung der bestehenden Objekte für Labor und Kontrolle
- Ausbau fehlender Nebenräume